Liebe Vereinsmitglieder
Das Jahr ist fast vergangen, viel ist nicht passiert, alles redet heute nur noch von Krankheit, Ansteckung und Infizierung. Sehen wir es doch mal "POSITIV" ;-))) Infiziert bin ich auch....und ich muss Euch leider sagen ihr leider auch.....,wer sich mit dem „Pferde-Virus“ (Amet-Equinus-Islandus-Virus) infiziert, wird ihn lebenslang nicht mehr los. Aus einem Hobby wird Leidenschaft. Die Liebe zum Islandpferd verändert und bereichert das Leben und die Persönlichkeit nachhaltig, beeinflusst und formt positiv die Lebenseinstellungen und die Charaktere der Menschen. Der Umgang mit den Tieren heißt flexibel und aufgeschlossen zu werden, neue Aufgaben anzugehen, seine persönlichen Grenzen zu erfahren und zu akzeptieren – sowie Verantwortung und Teamfähigkeit zu erwerben. Natürlich spielt auch die gesundheitliche Seite eine große Rolle: die Wahrnehmung und Steigerung der körperlichen und geistigen Leistung, die Verbesserung der Koordinations- und Reaktionsfähigkeit und des gesamten Bewegungsapparates. Reiten fördert nicht zuletzt in erheblichem Maße auch das persönliche Sozialverhalten. Natürlich sind wir im positiven Sinne auch alle ein bisschen verrückt, aber das kann auf keinen Fall schaden. Wir als Vereine bieten die Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen den gewünschten Zweck zum Erfolg zu finden. Denn jeder Verein ist so einzigartig wie die Menschen, die sich in ihm engagieren. Das soziale Miteinander im Verein lebt von den Menschen, die sich einbringen und für andere einstehen. Wichtig ist ehrenamtliches Engagement vorzuleben, zu begleiten und zu fördern. Es stärkt das Wir-Gefühl und stiftet Identität und Identifikation. Ehrenamtliche Vereinsmitglieder übernehmen Verantwortung, geben Erfahrungen weiter, motivieren andere zum Mitmachen und bringen ihre eigenen Vorstellungen in und für den Verein ein. Ich will nicht abstreiten, das dies für jeden Ehrenamtler in der heutigen Zeit nicht einfach ist, manchmal ist es "Sissifusarbeit" wird wenig gedankt und zu oft als selbstverständlich hingestellt und trotzdem macht es Dank vieler Erfolge und toller Zusammenarbeit Spaß und ich hoffe immer, dass der Ein oder Andere sich motivieren lässt unser Team zu stärken. Ich möchte auch auf diesem Wege allen meinen Vorstandsmitgliedern für die, in diesem Jahr zwar stark reduzierte aber dennoch tolle Zusammenarbeit zu Danken. Ebenso allen unseren Mitgliedern, die uns in dieser trüben Zeit weiterhin treu zur Seite stehen. Immerhin konnten wir trotz starker Beschränkungen doch weiter unserem Hobby frönen, das war manch anderem nicht vergönnt. Von daher bleibt Gesund und in diesem Falle immer POSITIV ich wünsche allen eine schöne Adventszeit, ruhige besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr, in dem wir uns dann hoffentlich Gesund und Munter wiedersehen. Gleðileg jól Eure Kordi Brücher 1.Vorsitzende
Neue Regelung für Studenten
Der Vorstand hat in der letzten JHV beschlossen, dass Studenten einen Nachlas von 10€ auf den Vereinsbeitrag bekommen. Vorraussetzung ist der Nachweis des laufenden Studimuns an IPR Siegerland (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden. Dieser Nachweis muss bis zum 31.08.des laufenden Jahres erbracht werden.
Liebe Grüße der Vorstand
Hallo liebe Vereinsmitglieder (Covid-19)
Ich hoffe Ihr seid alle gesund und werdet es auch bleiben! Viele Leute sind bezüglich des Corona Virus verunsichert und leider bleibt auch unser Sport nicht davon verschont. Wir hoffen zwar das sich die Situation bis zu unseren Veranstaltungen entschärft, so das Die Kurse und Freizeitaktivitäten dennoch stattfinden können. Diesbezüglich werden wir, der IPR - Siegerland, sowie die Landesverbände und der Dachverband, Euch auf dem laufenden halten. Die deutsche reiterliche Vereinigung hat auf ihrer Homepage Information für den Pferdesport veröffentlicht. Unter folgendem Link findet ihr jede menge Informationen
https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus
Zum Beispiel Tips für Pferdehalter, bei Notsituationen und vieles mehr.
Wir bleiben am Ball, bleibt ihr bitte Gesund Euer Vorstand
Individual Reitkurs mit Frauke Stahl
der Findet Statt in Beinbach am 17-18.10.2020.
Die Anzahlung für den Reitkurs von 70,00 € muss bis zum 10.10.2020 erfolgen auf das Konto der Sparkasse Siegen DE13 4605 0001 0055 0044 93 mit den Verwendungszweck Reitkurs Frauke Stahl. Der restlichen Betrag wird an Kursbeginn eingesammelt..
Reit und Beurteilungskurs mit Barbara Frische
für Züchter und alle Interessierten.
Alle Züchter und Reiter, die mit dem Gedanken spielen, ein Pferd vorzustellen oder vorstellen zu lassen auf einer Fizo Prüfung !
Die Hemmschwelle dafür ist oft groß - oder man hat keinen passenden Trainer/Reiter für sein Pferd.
Auf diesem Kurs soll in respektvoller Weise erklärt und demonstriert werden, wie die mitgebrachten Pferde einzuschätzen sind in Gebäude, Spirit und Gängen. D.h. Aufstellen üben und Beurteilung von Gebäude oder beim Reiten beurteilen und verbessern der Gänge. Wo steht das jeweilige Pferd gerade leistungsmäßig, wo liegen Stärken und Schwächen und wie könnte man junge, talentierte Reiter ermutigen, so eine Prüfung zu reiten !
!Leider mußte der Kur abgesagt werden, wegen Mangel an Teilnehmern, sehr schade..!
Der Kurs soll am 06-07.04.2019 bei Lisa Jantz in Rothenborn stattfinden. Anmeldungen an Kordi Brücher.
nach oben

|
|