Reitkurs mit Magnus Skulason im Februar 2015
Das Birkenhof-Team war sehr erfreut, den Bundestrainer Magnus Skulason auf dem Birkenhof begrüßen zu können. 10 motivierte Reiter konnten vom großen Erfahrungsschatz und der großen Kompetenz in Theorie und Praxis profitieren. In Zweierteams wurde in der Reithalle und auf der Ovalbahn geritten. Es war wirklich erstaunlich zu sehen, wie Magnus jedem Reiter auf unterschiedlichem Niveau weiter helfen konnte, so dass alle Teilnehmer mehr als begeistert waren und sich weiter entwickeln konnten. Wir hoffen, dass dies nicht der letzte Kurs mit Magnus war.

Sepa Abbuchungssysten
Sehr geehrte IPR-Siegerland Mitglieder/innen, wir nutzen zum Einzug Ihres Mitgliedsbeitrages aktuell das Lastschriftverfahren (Einzugsermächtigungsverfahren). Als Beitrag zur Schaffung des einheitliche n Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area, SEPA) stellen wir ab dem15.12.2015 auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren um. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch - die genannte Mandatsreferenz und - unsere genannte Gläubiger-Identifikationsnummer gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben werden. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts unternehmen. Lastschriften werden weiterhin von Ihrem Konto eingezogen.
Die Gläubiger-Identifikationsnummer ist DE08IPR00001074876 und Mandatsreferenz ist die Mitgliedernummer
Mit freundlichen Grüßen
IPR-Vorstand
Dunkelcafe
Unser „Blind Date“
„Erhellende Erfahrungen in völliger Dunkelheit“
derwesten.de
Und wir durften diese besondere Erfahrung mit einer Hand voll IPR-lern ebenso teilen. Wir wurden schon vor der Tür abgeholt und von Jan Meyer-Krügel herzlichst begrüßt. Nach einer sehr detaillierten Anweisung die uns in erstes Erstaunen versetzte, beinhaltete sie doch Dinge wie vorher zu Toilette zu gehen:-), Handys und Uhren mit Leuchtzifferblättern abzulegen und noch einiges mehr. Bei der Auswahl des Essens stellte sich schon raus, das wir alle Hasenfüße sind, wir hatten die Wahl zwischen Pizza, Salat oder Nudelgerichten. Die Entscheidung viel bei allen auf Pizza, aber, die Überraschungsversion. Wir hatten dann die Entscheidung das Dunkelcafé zu betreten auf drei verschiedene Versionen.
1. Jan zu folgen und uns unseren Platz selbst zu suchen.
2. Einen vor schicken und später nach und nach zu folgen, Falls noch möglich!!!!
3. Eine Polonaise mit Jan an der Spitze zu bilden.
Wir entschieden uns für die dritte Variante und folgten Jan im Gänsemarsch. Mit sooo viel Dunkelheit hätten wir niemals gerechnet, es ging durch tiefe Schwärze bis zum Tisch.
Jan, selber blind durch einen Unfall, hat uns dann aus seinem Leben Anekdoten und Erfahrungen erzählt, welche uns nicht nur zum Schmunzeln brachten. Wir hatten eine lockere lustige Runde und nach einiger Zeit waren auch die beklemmenden Gefühle verschwunden. Noch Lustiger wurde es als es was zu trinken gab. Bier ins Glas zu schütten ohne was zu sehen hat Frank etwas überfordert. Pizza schneiden und mit Messer und Gabel essen auch, also ich hab später gefuddelt. Jan bekam zwischendurch noch Hilfe von Ashraf, der schon von Geburt an blind ist. Die zwei haben einen tollen Job gemacht. Ashraf zeigte uns noch lesen aus einem Buch in Blindenschrift. Es war wirklich eine besondere Erfahrung.
Vielen Dank dafür, ich werde bestimmt nochmal wieder kommen.
Kordi Brücher
Für eine Strecke im Dunkeln suchen die Mitarbeiter noch diverse Gegenstände zum ertasten. Wenn ihr also etwas Interessantes zu Hause rumliegen habt, was ihr nicht mehr braucht, wo ihr aber denkt das es für solche Zwecke prädestiniert sei, könnt ihr gerne stiften, und auch über Spenden oder Euren Besuch freuen sich die Mitarbeiter, also traut Euch.
Reiten wie die Großen
Wir besuchen das Landesgestüt Dillenburg, und reiten mal die „Großen“ wir suchen sechs Mädels oder Jungs die einmal Lust haben experimentell zu sein. Wir bieten einen Reitkurs im Landesgestüt Dillenburg mit Übernachtung im Internat. Verpflegung kann dazu gebucht werden. Die Kosten betragen etwa 135,00€ Termin nach Vereinbarung, und Absprache mit der Jugendwartin Natascha Brücher, Tel.:027386645
Reitkurs mit Lisa Grau
Reitkurs bei Johannes Steiner am 02 und 03.03.2013.
Das Wetter spielte mit, wir hatten eine perfekte Organisation und eine schöne Reitanlage zur Verfügung - was braucht man mehr, um einen Reitkurs stattfinden zu lassen? Schon Wochen vorher wurde vorbereitet und geplant, damit wir am Samstag, den 2. März, pünktlich, um 9:00 Uhr, mit einer Besprechung in dem Stübchen des Hofes von Johannes Steiner starten konnten. Nachdem die Gruppen eingeteilt waren, ging es richtig los! Reitstunde um Reitstunde wurde unter den vielen Zuschauern an Ovalbahn und Dressurviereck „gefachsimpelt“. |
|
Um das Mittagessen hatten sich viele Freiwillige gekümmert: Es wurde gegrillt und Salate aufgetischt, sodass alle satt und zufrieden zum Theorieunterricht übergehen konnten. Hier wurde der Tölt besprochen und die vielen Fachfragen der Teilnehmer beantwortet, da viele der Reiter gerne etwas für die Zukunft dazulernen wollten. Da das gut Wetter bis zum Abend anhielt, beobachteten die vielen Zuschauer vom Morgen das Geschehen auf der Bahn und auf dem leider teilweise zugefrorenen Platz bis zum Abend. |
 |
Nach dem Ausklingen des Tages in einer Pizzeria, fielen alle Todmüde in die Betten, um für den nächsten Tag fit zu sein. Am nächsten Tag ging es dann schon um 8:30 Uhr mit den Reitstunden weiter. Nach einer deftigen Gulaschsuppe mit oder ohne „Blup“, wie der Küchenchef die Creme Fraiche nannte, folgte eine weitere Theoriestunde, die dazu genutzt wurde weitere Fragen zu stellen. Am Nachmittag wurden dann, nach weiteren erfolgreichen Reitstunden, Trainingsmöglichkeiten für das jeweilige Pferd besprochen und es ging dem Ende zu. So ging ein schöner und spaßiger Reitkurs für Freizeit- und Turnierreiter zu Ende und der Muskelkater quälte einige noch Tage später! |
 |
Im Besonderen freuen wir uns in Lisa Grau eine professionelle und qualifizierte Trainerin gefunden zu haben, die alle Facetten ihrer Ausbildung (IPZV -Trainer A, API Prüfer und Sportrichter A) nutzte, um jedem Teilnehmer viel Lehrreiches individuell und leicht verständlich zu vermitteln. |
 |
nach oben

|
|