Vereinstag 2011
Schön war´s!
Nachdem der Vereinstag letztes Jahr auf dem Birkenhof Premiere gehabt hat, folgte in diesem Jahr die Fortsetzung beim Forsthaus Hohenroth - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes mitten im Wald. Das Forsthaus Hohenroth war für uns der ideale Platz, um uns mit und ohne Pferd zu treffen. Neben ein paar festen Paddocks hat uns die Familie Stein erlaubt, auch den Rest der Wiese für mobile Paddocks in Anspruch zu nehmen. Leider brauchten wir dann doch nicht die ganze Wiese, weil außer den Brauersdorfern rund um die Familie Brücher leider nur noch vier andere Vereinsmitglieder die Möglichkeit eines netten Ausritts genutzt haben.
Allerdings müssen wir rund um das Orga-Team zugeben, dass wir mit unserer Zeitplanung doch ein wenig zu pessimistisch waren. Wir wollten mit drei oder vier Stunden gemütlichen Zusammenseins starten und haben diesen Zeitrahmen locker um einige Stunden überschritten. Es wäre aber auch zu schade gewesen, den tollen Tag schon vorzeitig zu beenden, um uns an einen ollen Zeitplan zu halten. Und da auch das "Pferdetaxi" noch gemütlich am Lagerfeuer saß, war´s auch egal. Statt uns gegen 18 Uhr mit den Pferden wieder auf den Heimweg zu machen, sind wir erst gut zwei Stunden später Richtung Heimat aufgebrochen. Für´s nächste Jahr heißt es dann wohl - doch früher für den Ausritt treffen
!
Aber es war auch ein rundum gelungener Nachmittag - bis auf ein paar Regentropfen kurz vor dem Rückritt war das Wetter zwar nicht eitel Sonnenschein aber immerhin trocken. Nach der brühtenden Hitze der letzten Tage auch mal eine nette Abwechslung. Gestartet haben wir mit einem richtig großen und vor allem superleckeren Stück Kuchen vom Waldcafé - und wenn mich jemand fragt - alleine dafür hat es sich schon gelohnt! Um uns die ohnehin knappe Zeit bis zum Grillen zu vertreiben, hat sich unsere Jugendwartin Kordula Brücher ein Quiz rund um das Forsthaus und die Pferde ausgedacht, so dass Jung und Alt mit Aufgaben und Kugelschreiber um das Forsthaus herumwuselte. Waren doch so schwierige Sachen zu meistern wie liegengebliebenes Marschgepäck eines Wanderers zu finden, herauszubekommen, dass neben der Auffahrt Ginko-Bäume stehen und jede Menge Futtersorten zu bestimmen. Und damit auch die Aktiveren noch eine Chance hatten, ordentlich Punkte zu sammeln, versuchten wir uns anschließend noch im Hufeisenwerfen - mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg!
Ach ja - Stockbrot haben wir auch noch gemacht. Mit den üblichen Schwierigkeiten - entweder es fällt herunter, bevor es fertig ist - oder die eine Seite wird schwarz, während die andere noch roh ist und überhaupt, warum dreht der Wind immer genau in die Richtung, in der man gerade steht? Aber, wenn interessiert da schon, wenn das Ergebnis genießbar ist und lecker zum Steak passt.
Nebenbei haben wir natürlich auch noch etwas für unsere Bildung getan und den Kyrillpfad erlaufen. Dabei handelt es sich um eine Fläche, die nach Kyrill nicht aufgeräumt und neu bepflanzt wurde, sondern so gelassen wurde, wie sie der Sturm durcheinander gewürfelt hatte. Was dann auch dazu führt, dass es bei diesem Pfad über und unter jede Menge umgestürzter Bäume her geht. Mit ungestümen Hunden doch eine kleine Herausforderung - passt der Hund samt Leine unter´m Baum durch, muss Mensch am anderen Ende sehen, wie er die Leine festgehalten bekommt und gleichzeitig seine Kletterkünste unter Beweis stellt.
Wir fanden den Nachmittag rundherum gelungen, das Wetter stimmte, der Kuchen war lecker, das Abendessen auch, lauter nette Leute und eine schöne Atmosphäre. Von daher haben wir uns fest vorgenommen, auch im nächsten Jahr wieder einen Vereinstag zu machen - aber nicht unbedingt wieder auf dem Hohenroth - vielleicht fällt ja einer / einem von Euch noch ein schönes Plätzchen ein, wo wir uns im nächsten Jahr treffen können?
Und - ach ja - Fotos gibt´s natürlich in der Fotogalerie!